Ritzenhof Blog

Zwischen See und Berg sammeln sich Eindrücke, die bleiben. Im Ritzenhof Blog erzählen wir von kleinen Glücksmomenten, saisonalen Highlights und dem, was uns bewegt. Von Erlebnissen draußen in der Natur. Von Rezepten, die die Saison auf den Teller bringen. Und von Momenten der Ruhe, die nachwirken. Ein Ort zum Stöbern, Nachlesen und Vorfreude spüren.

Alle
Kulinarik
Berg & See
Wellness & Gesundheit
Erlebnisse

Naschkatzen und Backfreunde aufgepasst: Pünktlich zu Ostern backt Michi mit ihren kleinen Helfern Lorenz und Gustav das traditionelle Osterlamm. Mit dem Rezept der Familie Riedlsperger wird das süße, mit Puderzucker bestäubte Ostergebäck der Star eures festlichen Osterfrühstücks. Der Rührteig ist schnell gemacht und das Lamm mit einer geeigneten Form ganz einfach gebacken. Lasst uns gemeinsam in die Osterbäckerei starten!

Riecht ihr es auch? Den wilden Knoblauchgeruch beim Spazieren durch den Wald oder durch die Parks? Dieser unverkennbare Duft, der sich im Frühling durch die Luft zieht, kündigt etwas ganz Besonderes an: Es ist wieder Bärlauchzeit! Das aromatische Wildkraut, oft als „grünes Gold“ bezeichnet, lockt Naturbegeisterte und Feinschmecker in die waldreichen Gebiete. Auch wir haben uns in der Region Saalfelden Leogang auf die Suche begeben und möchten euch eines unserer liebsten Bärlauch-Rezepte nicht vorenthalten.

Skifahrer-Paar steht am Pistenrand und blickt in die Ferne

Es ist ein Traum! Denn der Ritzenhof liegt inmitten der schönsten Skigebiete des Salzburger Landes: dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, der Hochkönig Region (Maria Alm, Dienten, Mühlbach) im Ski amadé sowie Zell am See – Kaprun mit der Schmittenhöhe und dem Kitzsteinhorn Gletscher.

Passend zum Start der Adventszeit teilt die liebe Michi ihr Rezept für das köstliche Kletzenbrot mit uns. Dieses saftige und würzig-süße Brot ist längst zur Backtradition der Riedlsperger-Familie geworden. Nicht nur Michi, sondern auch ihre Kinder Gustav und Lorenz bringen ihre geballte Backexpertise mit ein. Und manchmal gibts das Kletzenbrot auch für unsere Hausgästen zum Frühstück, damit sie diese unwiderstehliche Köstlichkeit selbst probieren können.

Die Tage werden kühler, die Temperatur des Ritzensees sinkt. Die Herbstzeit ist perfekt, um in die faszinierende Welt des Kaltbadens einzutauchen. Gemeinsam mit den Eisbaden-Experten Josephine Worseck und Douwe van den Berg erlebten wir bei unserem ersten Eisbaden-Retreat im September 2024 die unglaubliche Kraft der Kälte. Wir möchten unsere Erfahrungen und Wissen rund um das Kaltbaden mit euch teilen. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr, wie ihr eigenständig den Einstieg in die Kältepraxis meistert und warum Kaltbaden am Ritzensee der ideale Ort dafür ist.

Knuspriger Strudelteig, saftige Äpfel, duftender Zimt – kaum ein Dessert steht so sehr für die österreichische Küche wie der Apfelstrudel. Er ist ein echter Klassiker, der immer geht. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie der Apfelstrudel ganz einfach gelingt – mit einem geling sicheren Rezept, Tipps aus der Ritzenhof-Küche und einer Prise österreichischem Charme. Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!

So gelingt der traditionelle österreichische Apfelstrudel aus ausgezogenem Strudelteig.

Salzburg – hier spielt die Musik! Zu Besuch bei uns im Ritzenhof, im Salzburger Land, ist ein Städtetrip in die Mozartstadt ein absolutes Muss. Eingebettet in eine majestätische Bergkulisse, verzaubert Salzburg seine Besucher mit einer Sinfonie aus historischem Flair, beeindruckender Architektur und malerischen Gassen. Vom Mozarthaus über die Festung Hohensalzburg bis hin zu charmanten Cafés – unser persönlicher Travelguide führt euch zu den schönsten Plätzen.

Heiß, noch heißer, ab in die wohlige Sauna! Gerade nach den kalten Wintermonaten sehnt sich die Natur nach Veränderung und Wärme — wir folgen diesem Wandel und unterstützen unseren Körper mit wohltuenden Saunagängen, die eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorzügen mit sich bringen.

Schon seit mehreren Jahren begeistert Claudia – Schwester von Ritzenhof-Chefin Martina – unsere Gäste mit ihren Yoga Stunden. Heute haben wir sie gebeten ein paar Fragen zum Yoga im Ritzenhof zu beantworten. Warum Yoga am See so speziell ist und auch Männer gern gesehene Kursteilnehmer sind, erfahrt ihr in diesem Interview.